Verstehen Sie häufig verwendete Begriffe in Vivoldi

Wenn Sie das Vivoldi-Dashboard verwenden, stoßen Sie möglicherweise auf Begriffe oder Ausdrücke, die Ihnen unbekannt sind.
Auf dieser Seite erklären wir klar und verständlich, was diese Begriffe bedeuten.

Ein genaues Verständnis der Begriffe hilft Ihnen, die Funktionen von Vivoldi effektiver zu nutzen.
Die meisten Begriffe stammen aus dem allgemeinen IT-Bereich, einige sind jedoch spezifisch für Vivoldi.

Wir haben uns bemüht, die Begriffe so detailliert und verständlich wie möglich zu erklären, auch für Einsteiger.

Hinweis:
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, sobald bei Vivoldi neue Begriffe eingeführt werden.
Wenn neue Funktionen oder Begriffe erscheinen, schauen Sie gerne wieder hier vorbei, um deren Bedeutung nachzulesen.

Unten finden Sie nicht nur häufig verwendete Begriffe, sondern auch viele weitere verwandte Begriffe.

Häufig verwendete Begriffe

Wenn du eine lange URL mit Vivoldi kürzt, wird eine kurze URL erstellt.
„Anzahl der Klicks“ bedeutet, wie oft diese kurze URL angeklickt wurde. Direkte Klicks auf die ursprüngliche lange URL werden nicht gezählt.

Jedes Mal, wenn die kurze URL angeklickt wird, erhöht sich die Klickanzahl um +1.
Wenn jedoch derselbe Benutzer innerhalb von 5 Sekunden erneut auf denselben Link klickt, wird dies nicht gezählt. Dadurch sollen versehentliche Doppelklicks vermieden werden.

📌 Möchtest du Testklicks aus dem Dashboard ausschließen?

Hast du schon einmal einen erstellten Kurzlink direkt im Dashboard angeklickt, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert?
Dies ist besonders hilfreich, um Tippfehler in der langen URL schnell zu erkennen.

Wenn solche Testklicks in die Statistiken einfließen, können die Ergebnisse verfälscht werden.
Deshalb bietet Vivoldi eine Einstellung, um Klicks aus dem Dashboard von der Zählung auszunehmen.

So funktioniert die Einstellung
Klicke im linken Menü des Dashboards auf Einstellungen → Umgebungs­einstellungen und wähle oben den Tab Link-Einstellungen aus.
Ändere die Option „Anzahl der Klicks beim Klicken auf Kurzlinks im Dashboard erhöhen“ auf „Nicht zählen und nicht verarbeiten“ und speichere die Einstellung.
Danach werden Klicks im Dashboard nicht mehr gezählt.

📌 Können Klicks auch automatisch durch das System entstehen?

Hast du schon einmal beobachtet, dass die Klickanzahl gestiegen ist, obwohl niemand die URL angeklickt hat – zum Beispiel in einem Messenger oder Blogbeitrag?

Das passiert, wenn Systeme oder Apps automatisch prüfen, ob die URL erreichbar ist
oder Vorschauinformationen wie Titel oder Bild abrufen.

Zum Beispiel in WordPress, NAVER Blog/Kafé, KakaoTalk, LINE oder anderen Messengern:
Wenn eine URL in einen Beitrag eingefügt wird, wird intern auf den Link zugegriffen, um eine Vorschau anzuzeigen.
Auch solche Zugriffe werden als Klick gezählt und erhöhen die Klickanzahl um +1.

📌 Wie geht Vivoldi damit um?

Um unbeabsichtigte Klicks zu vermeiden, arbeitet Vivoldi kontinuierlich daran, nur tatsächliche menschliche Klicks zu zählen.
Automatische oder programmatische Zugriffe werden durch KI erkannt und nicht in die Klickstatistik aufgenommen.

Diese Filterfunktionen werden ständig weiterentwickelt, damit du Vivoldi sorgenfrei nutzen kannst.

„Anzahl der Personen“ bezieht sich auf die tatsächliche Anzahl der Nutzer, die auf den Link geklickt haben.
Selbst wenn eine Person den Link mehrmals anklickt, wird sie nur als 1 Person gezählt.

Wenn ein Nutzer zum Beispiel den Link vvd.bz/cxMr jetzt anklickt, dann erneut nach 30 Minuten und nochmal nach 2 Stunden:
– Die Klickanzahl beträgt insgesamt 3.
– Die Anzahl der Personen bleibt jedoch bei 1.

📌 Wie wird die Anzahl der Personen berechnet?

Vivoldi berechnet die Anzahl der Personen auf Basis der Klickdaten der letzten 30 Tage.
Das bedeutet, dass ein Nutzer, der innerhalb von 30 Tagen denselben Link mehrmals klickt, nur einmal gezählt wird.

Wenn derselbe Nutzer jedoch nach Ablauf von 30 Tagen erneut klickt, wird er als neuer Besucher gezählt und die Personenanzahl steigt um +1.

Wenn du zum Beispiel heute 100 Klicks hast, bedeutet das nicht unbedingt, dass 100 Personen geklickt haben.
Es könnten 20 Personen je einmal geklickt haben, während 10 weitere Personen mehrfach geklickt haben.

📌 Wird die Anzahl der Personen auf Basis der IP-Adresse berechnet?

Nein, die Statistik zur Personenanzahl basiert nicht auf IP-Adressen.
Vivoldi verwendet eine eindeutige Browser-Erkennungstechnologie, die weitaus präziser ist als reine IP-Analyse.

Wenn ein Nutzer denselben Link in verschiedenen Browsern (z. B. Chrome, Safari, Edge) öffnet, wird jeder Browser als unterschiedliche Person gezählt und die Anzahl der Personen kann um +1 pro Browser steigen.

Diese Methode ist so konzipiert, dass sie auch in gemeinsam genutzten Umgebungen wie VPNs, öffentlichen Netzwerken, Büros oder Cafés zuverlässige Nutzererkennung ermöglicht.

„Verweisquelle“ zeigt an, von welcher Webseite ein Nutzer zu deinem Link gelangt ist.
Einfach ausgedrückt: Es ist der Indikator dafür, „woher geklickt wurde“.

📌 Warum ist die Verweisquelle wichtig?

Hast du Marketing-Inhalte in Blogs, Foren, Communities oder auf YouTube veröffentlicht?
Wenn du Kurzlinks an mehreren Stellen geteilt hast, solltest du nicht nur die Klickanzahl, sondern auch die genaue Quelle der Klicks überprüfen.

Die Verweisquelle hilft dir bei deiner Marketingstrategie:
– Seiten mit vielen Klicks kannst du intensiver bewerben
– Seiten mit geringer Reaktion kannst du überarbeiten oder auf eine andere Plattform verschieben

📌 Es gibt auch Einschränkungen bei Verweisquellen

Einige Webseiten (z. B. YouTube) blockieren aus Sicherheitsgründen die vollständige URL.
In solchen Fällen wird nur die Domain angezeigt, aber nicht, welches Video oder welcher Beitrag angeklickt wurde.

Wenn Nutzer über E-Mails (z. B. Outlook), SMS oder durch direkte Eingabe des Kurzlinks im Browser zugreifen,
gibt es keine vorherige Seite – daher wird die Verweisquelle als Direct, E-Mail, SMS angezeigt.

📌 So kannst du die Verweisquelle überprüfen

In der Vivoldi-Dashboard stehen dir zwei Statistikmenüs zur Verfügung:
Nach Domain: Statistik nach verweisender Domain
Nach vollständiger URL: zeigt die vollständige Quell-URL an

Da die meisten normalen Websites vollständige URLs liefern, erhältst du über das Menü „Nach vollständiger URL“ genauere Daten.

📌 Möchtest du noch genauere Analysen?

Im kostenlosen Tarif sind nur begrenzte Verweisquellen verfügbar.
Mit einem Upgrade deines Tarifs kannst du auf umfassendere Daten zugreifen und deine Marketingwirkung maximieren.

„Redirect“ setzt sich zusammen aus Re (erneut) + Direct (weiterleiten) und bezeichnet eine Technik zur automatischen Weiterleitung von Nutzern zu einer anderen URL.
Auch verkürzte URLs von Vivoldi nutzen diese Funktion, um von der kurzen URL → zur ursprünglichen langen URL weiterzuleiten.

📌 Welche Arten von Redirects gibt es?

Vivoldi bietet drei Arten von Weiterleitungen. Jede Variante eignet sich je nach Einsatzzweck.

301 Redirect (dauerhafte Weiterleitung)
  • Beschreibung: Informiert den Browser, dass sich die aktuelle URL dauerhaft geändert hat.
  • Browserverhalten: Die URL wird im Cache gespeichert und bei zukünftigen Zugriffen direkt aufgerufen.
  • Zählweise: Mehrfache Klicks desselben Nutzers werden nur einmal als Klick und Besucher gezählt.
  • Anwendungsfall: Ideal für Werbung oder Marketing, bei dem die Anzahl der eindeutigen Besucher (UV) wichtiger ist als die Klickanzahl.
  • Hinweis: Wenn ein Nutzer die URL einmal besucht hat, wird er auch bei Änderungen an der langen URL weiterhin auf die alte Zieladresse weitergeleitet.
302 Redirect (temporäre Weiterleitung) – Standard bei Vivoldi
  • Beschreibung: Zeigt an, dass die Weiterleitung nur vorübergehend ist und zukünftig eventuell zur Original-URL zurückkehrt.
  • Browserverhalten: Wird nicht gecached, die Ziel-URL wird bei jedem Zugriff erneut abgefragt.
  • Zählweise: Jeder Klick wird gezählt.
  • Anwendungsfall: Wenn eine präzise Klickzählung notwendig ist.
  • Hinweis: Suchmaschinen bewerten 302-Redirects als temporär, was sich negativ auf SEO auswirken kann.
200 Redirect (Kontrollierte Seitenvorschau)
  • Beschreibung: Zeigt eine HTML-Seite mit benutzerdefinierten Meta-Informationen an, bevor die Weiterleitung erfolgt.
  • Eigenschaften:
    • Beim Teilen in sozialen Netzwerken, Messengern oder Blogs können benutzerdefinierte Titel, Beschreibungen und Bilder angezeigt werden.
    • Der tatsächliche Inhalt der langen URL bleibt verborgen und es werden nur die in Vivoldi konfigurierten Informationen angezeigt.
  • Zählweise: Wird wie ein 302 Redirect gezählt.
  • Anwendungsfall: Nützlich zur Vermeidung von negativer Blogbewertung oder für Markenbildung auf sozialen Medien.
  • Hinweis: Hauptsächlich für Vorschau-Kontrolle und Sichtbarkeitssteuerung, nicht für Statistikzwecke gedacht.

📌 Wie wähle ich die passende Redirect-Methode?

Beim Erstellen einer verkürzten URL auf Vivoldi kannst du die Redirect-Art (301 / 302 / 200) selbst auswählen.
Es gibt keine „richtige“ Methode – wichtig ist, die passende Option für deinen Zweck zu wählen.

Wenn du unsicher bist, genügt es, die Standardoption 302 (Found) zu wählen. Du kannst sie später jederzeit anpassen.

Wenn du bei Vivoldi einen Kurzlink erstellst, besteht dieser standardmäßig aus der Domain vvd.bz + einer automatisch generierten Link-ID.
Beispiel: https://vvd.bz/cxMr

Diese Struktur ist zwar einfach, aber es ist schwer zu erkennen, wohin der Link führt, bevor man ihn anklickt.

📌 Merkmale eines Marken-Links

Ein Marken-Link erlaubt es dir, anstelle einer automatisch generierten ID ein eigenes Wort als Link-ID zu verwenden.
Zum Beispiel kann ein Link zu einer Laptop-Produktseite wie folgt aussehen: https://vvd.im/notebook oder https://vvd.im/laptop.

Nutzer können bereits vor dem Anklicken den Inhalt des Links abschätzen, was das Vertrauen und die Klickrate erhöht.

Wichtige Hinweise zur Erstellung von Marken-Links:
  • Marken-Links werden über die Domain vvd.im bereitgestellt.
    Beispiel: https://vvd.im/macbook
  • Die Link-ID muss eindeutig sein.
    Wörter, die bereits von anderen Nutzern verwendet werden, können nicht erneut registriert werden.
  • Beliebte Wörter sind schnell vergriffen. Wenn du also einen bevorzugten Begriff hast, registriere ihn jetzt!
    Selbst wenn ein bestimmter Marken-Link von jemand anderem verwendet wird, kannst du ihn auf deiner eigenen Domain dennoch frei nutzen.

📌 Möchtest du deine eigene Domain verwenden?

Innerhalb der gemeinsamen Domain vvd.im dürfen Marken-Link-IDs nicht doppelt vergeben werden,
aber wenn du deine eigene Domain bei Vivoldi registrierst, kannst du beliebige Begriffe frei verwenden.

Wenn du Kurz-URLs mit deiner eigenen Domain erstellen möchtest, kannst du dies unter [Link-Domain verwalten] einrichten.

👉 Nutze das Video-Tutorial zur Erstellung von Kurz-URLs mit eigener Domain, um dein Branding noch professioneller zu gestalten.

Hast du schon einmal Benachrichtigungen oder Mitteilungen von einer App auf deinem Smartphone erhalten?
Ein klassisches Beispiel ist die Benachrichtigung, wenn eine neue Nachricht über KakaoTalk eingeht – das ist eine sogenannte „Push“-Benachrichtigung.
Vivoldi verwendet eine solche Technologie in Form von Web Push über den Browser, nicht über eine App.
Das bedeutet: Auch ohne eine installierte App kannst du Push-Benachrichtigungen erhalten, wenn du sie im Browser erlaubst.

Wenn du eine Kurz-URL erstellst und dabei die „Push-Abonnement-Link“-Option aktivierst,
wird der Nutzer beim Klick auf den Link nicht sofort zur Zielseite weitergeleitet,
sondern zunächst eine Seite zur Berechtigungsanfrage für Benachrichtigungen angezeigt.
Dort kann der Nutzer Benachrichtigungen zulassen oder ablehnen.
Unabhängig von der Auswahl wird der Nutzer anschließend zur ursprünglichen langen URL weitergeleitet.

Wenn der Nutzer Benachrichtigungen zulässt,
kannst du ihm Marketingnachrichten und andere Push-Mitteilungen senden,
was die Conversion-Rate erheblich steigern kann.

Hinweis: Um Push-Mitteilungen versenden zu können, musst du zuvor ein Guthaben aufladen.
Der Betrag wird pro gesendeter Nachricht vom Guthaben abgezogen.

Wenn du mehr über Push-Abonnement-Links erfahren möchtest, klicke hier.

Eine Domain ist ein alphanumerischer Bezeichner wie example.com, der schwer merkbare IP-Adressen (z. B. 211.193.57.50) ersetzt.
Einfach ausgedrückt ist sie die “Adresse” im Internet, die es Benutzern erleichtert, auf eine Website zuzugreifen.

Wenn Sie bei Vivoldi eine lange URL kürzen, wird ein kurzer Link wie folgt erstellt:
https://vvd.bz/cxMr
Dabei ist vvd.bz die Domain und cxMr die Link-ID.
Die Link-ID wird automatisch generiert und ist eindeutig.

📌 Verwendung von Markenlinks

Standardmäßig wird die Link-ID automatisch generiert.
Mit der Option „Markenlink“ können Sie jedoch eine eigene Link-ID festlegen, auch mit Sonderzeichen oder lokalen Schriftzeichen.
Beispiel: https://vvd.im/laptop

📌 Einen Kurzlink mit Ihrer eigenen Domain erstellen

Die Standard-Domain von Vivoldi ist vvd.bz.
Wenn Sie jedoch Ihre eigene Domain bei Vivoldi registrieren,
können Sie Kurzlinks mit Ihrer eigenen Domain anstelle von vvd.bz erstellen.
Beispiel: Wenn Sie die Domain marketing.com registrieren, erhalten Sie:
https://marketing.com/4B6z

Über 90 % der Unternehmen und Organisationen verwenden ihre eigene Domain, um Markenvertrauen und Klickraten zu erhöhen.

Hinweis: Um eine Domain zu registrieren, müssen Sie die Nameserver-Einträge (DNS) entsprechend den von Vivoldi bereitgestellten Informationen konfigurieren.

Wenn Sie noch keine eigene Domain besitzen, können Sie sie jährlich über Anbieter wie IONOS oder Namecheap erwerben.
Die Preise liegen in der Regel zwischen 15 und 20 EUR pro Jahr.

Die Domainregistrierung können Sie im Vivoldi-Dashboard unter „Link-Domain verwalten“ durchführen.
Diese Funktion ist ab dem Premium-Tarif verfügbar.