Konvertieren Sie Bilddateien frei zwischen WebP, JPG, PNG und GIF

Konvertieren Sie WebP-Dateien in JPG, PNG oder GIF - oder konvertieren Sie Bilddateien in das WebP-Format.
Dies ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem Sie Bilder sofort konvertieren können, ohne etwas zu installieren.

Für eine effizientere Bildverwaltung sollten Sie den Image Compressor und den Image Editor von Vivoldi zusammen ausprobieren.
Um HEIC-Dateien zu konvertieren, verwenden Sie bitte den Bildeditor, um sie als JPG zu speichern, bevor Sie dieses Tool verwenden.

WebP ist ein Bildformat, das von Google entwickelt wurde, um schnell ladende, qualitativ hochwertige Bilder im Internet zu ermöglichen.
Es bietet kleinere Dateigrößen als PNG, JPG oder GIF bei minimalen Qualitätsverlusten und wird auf vielen Websites verwendet.

 

PNG, JPG, GIF in WEBP umwandeln

Klicken Sie zum Auswählen von Bildern oder ziehen Sie Bilder hierher (max. 5, bis zu 3MB pro Datei)

    Aktualisieren Sie Ihren Plan, um unbegrenzten Zugang zu den Online-Tools von Vivoldi zu erhalten.
    Auto
    PNG
    Unverändert

    Umwandlung abgeschlossen

    Bilder herunterladen
    0%
    Wenn Sie unsere Tools nützlich finden, teilen Sie sie bitte mit anderen und erzählen Sie mehr Menschen davon.

    Haben Sie Fragen?
    Hier finden Sie Antworten.

    WEBP-Dateien sind ein modernes Bildformat, das entwickelt wurde, um ein schnelleres Laden von Bildern im Internet zu ermöglichen.
    WEBP optimiert das Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße und ermöglicht es Ihnen, die Bildgröße bei gleichbleibender visueller Qualität erheblich zu reduzieren.
    Kleinere Bilddateien verringern die Datenübertragungslast beim Zugriff auf Websites, so dass die Nutzer von wesentlich schnelleren Ladegeschwindigkeiten profitieren.

    Das WEBP-Format kann nicht nur JPG und PNG, sondern auch animierte Bilder wie GIFs effektiv ersetzen.
    Laut Google bietet das animierte WEBP-Format viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen GIFs, da es bei gleicher Qualität wesentlich kleinere Dateigrößen ermöglicht und somit ideal für die Bildoptimierung und die Web-Performance ist.

    Das WEBP-Dateiformat wurde ursprünglich von On2 Technologies konzipiert und entwickelt, einem Unternehmen, das 2010 von Google übernommen wurde.
    WEBP basiert auf VP8- und VP8L-Bilddaten und wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, um sich den veränderten Nutzergewohnheiten und neuen digitalen Trends anzupassen.
    Im Jahr 2011 fügte Google Unterstützung für Animationen und Bildtransparenz hinzu, wodurch das Format nicht nur mit Google-Produkten, sondern auch mit einer Vielzahl von Webbrowsern kompatibel ist.

    Heute werden WEBP-Bilder nicht nur von Google Chrome, sondern auch von Browsern wie Firefox, Edge, Opera und Safari unterstützt.
    Viele Webentwickler und -designer konvertieren herkömmliche PNG-, JPEG- und GIF-Dateien in WEBP, um die Ladezeiten von Webseiten deutlich zu verkürzen.

    Mit den meisten Grafikbearbeitungsprogrammen können Sie heutzutage PNG-, JPEG- und andere Bilddateien importieren und sie problemlos im WEBP-Format speichern.
    Beliebte Bearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop, GIMP, Paint.NET und Photopea unterstützen alle die Konvertierung und Speicherung von Bildern als WEBP-Dateien.
    Insbesondere Photoshop unterstützt WEBP durch integrierte Funktionen oder Plug-ins, so dass es sowohl für Profis als auch für Anfänger leicht zu bedienen ist.

    Der einfachste und schnellste Weg ist die Verwendung des Online-WEBP-Konvertierungstools von Vivoldi, das keine Softwareinstallation erfordert.
    Laden Sie einfach Ihre Bilddatei hoch, und Sie können sie in wenigen Sekunden als WEBP konvertieren und herunterladen, was es für Blogger, Shop-Betreiber und Website-Manager effizient macht, ihre Bilder zu optimieren.

    Außerdem bietet WEBP häufig Optionen zur Anpassung von Komprimierung und Qualität, so dass Sie die beste Balance für Ihre Bedürfnisse wählen können.

    WEBP-Bilder werden von den meisten modernen Webbrowsern unterstützt, darunter Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Opera und Safari.
    Sie sind auch weitgehend kompatibel mit mobilen Browsern, so dass Sie WEBP-Bilder auf Ihrer Website oder Ihrem Blog verwenden können, um schnelles Laden und optimierte Bilder für die meisten Nutzer zu bieten.

    Einige ältere Browser oder ältere Betriebssysteme unterstützen jedoch möglicherweise keine WEBP-Bilder.
    Um die Kompatibilität zu gewährleisten, sollten Sie JPEG- oder PNG-Alternativen anbieten oder automatische Formatkonvertierungsfunktionen verwenden.
    Wir empfehlen, Ihre Website auf den wichtigsten Browsern und Geräten zu testen, bevor Sie WEBP-Bilder auf Ihrer Website verwenden.