HTML-Farbcode-Konverter – Echtzeit Online Color Picker
Konvertieren Sie Farb-Codes in Echtzeit zwischen HEX, RGB, RGBA, HSL, HSLA und CMYK.
Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Sie die wichtigsten Farbwerte für Webdesign, Frontend-Entwicklung und Publishing direkt im Browser überprüfen – ganz ohne Installation.
Beschreibung:
- Bewegen Sie den ersten Schieberegler nach links oder rechts, um die gewünschte Farbe auszuwählen.
- Mit dem zweiten Schieberegler können Sie die Transparenz (Alpha) frei einstellen.
- Klicken Sie auf den Pfeil im Farbcodes-Bereich, um zwischen HEX, RGBA und anderen Formaten zu wechseln.
- Klicken Sie auf das Kopiersymbol, um den ausgewählten Farbcode sofort in die Zwischenablage zu speichern.
Fragen?
Sieh dir die FAQ an.
HTML-Farbcodes sind der Standard, um Farben in Websites und Apps präzise zu definieren.
Sie bestehen aus dem # Symbol und sechs Hexadezimalziffern (z. B. #FF0000 = Rot
, #00FF00 = Grün
, #0000FF = Blau
).
Die ersten beiden Ziffern stehen für Rot
, die mittleren für Grün
und die letzten für Blau
.
Durch die Kombination dieser drei Werte können Millionen von Farben erzeugt werden, was sie unverzichtbar für Webdesign, UI/UX und Druck macht.
Neben HEX-Codes bieten Formate wie RGBA, HSLA, HSVA und CMYK noch genauere Farbsteuerung.
Eine HTML-Farbtabelle ist entscheidend, um Konsistenz in Branding und Design sicherzustellen.
Selbst eine Farbe wie Blau hat Hunderte von Varianten—hell, dunkel, kräftig—und HEX- oder RGBA-Codes sind notwendig, um sie präzise zu definieren.
Wenn dieselben Farben für Logos, Markenpaletten oder Website-Themen wiederverwendet werden, macht eine Farbtabelle Zusammenarbeit und Wartung deutlich effizienter und professioneller.
Außerdem ermöglicht sie Designern und Entwicklern, in Webdesign, App-UI oder Druckprojekten schnell und exakt die richtigen Farben einzusetzen.
Da in Design- und Entwicklungsumgebungen unterschiedliche Farbformate genutzt werden, ist ein Konverter unverzichtbar.
Im Webdesign und in App-UIs kommen vor allem HEX und RGB zum Einsatz, während CMYK hauptsächlich im Druck verwendet wird.
Mit einem Online-Farbkonverter können HEX-Werte sofort in RGB, RGBA, HSLA, HSVA und CMYK umgewandelt werden, was die Arbeitseffizienz deutlich steigert.
Entwickler, Designer und Marketer können Farben so mühelos konvertieren und direkt in Websites, Apps oder Marketingmaterialien einsetzen.