IDN ↔ Punycode-Konverter | Internationaler Domain-Umwandler
Wandeln Sie internationalisierte Domains (IDN) mit mehrsprachigen Zeichen und Emojis in das standardisierte Punycode-Format um oder stellen Sie sie wieder in ihre ursprünglichen Unicode-Domains her.
- Bidirektionale Umwandlung (IDN ↔ Punycode)
- Batch-Verarbeitung mehrerer Domains
- Echtzeit-Konvertierungsergebnisse
- Optimiert für Entwickler, Domain-Manager und globale Unternehmen
Durch präzise Punycode-Konvertierung werden zuverlässige DNS-Konfiguration, Webentwicklung und Domainverwaltung sichergestellt.
Fragen?
Sieh dir die FAQ an.
Punycode ist ein internationaler Standard-Algorithmus, der internationalisierte Domainnamen (IDN) mit mehrsprachigen Zeichen oder Emojis in ASCII-Zeichenfolgen umwandelt, die nur aus Buchstaben und Zahlen bestehen.
Er ist im Standard RFC3492 definiert und gewährleistet die Kompatibilität mit allen Webbrowsern und DNS-Servern.
In Punycode umgewandelte Domains beginnen immer mit dem Präfix xn--
.
Beispiel: 例.com
→ xn--fsq.com
Dadurch können Domains in verschiedenen Sprachen weltweit problemlos registriert, gesucht und aufgerufen werden, was Punycode zu einer unverzichtbaren Technologie für globale Unternehmen und mehrsprachige Websites macht.
Ja. Punycode ist ein internationaler Standard, der nicht nur mehrsprachige Zeichen, sondern auch Emojis (😊, 🚀, 🍀 usw.) in eine ASCII-basierte Zeichenfolge umwandeln kann.
Zum Beispiel wird 😊.com
in Punycode zu xn--74h.com
konvertiert und ist mit allen Browsern und DNS-Systemen kompatibel.
Allerdings unterstützen manche Domain-Registrare oder Hosting-Anbieter Emoji-Domains nicht offiziell.
Daher sollte man die Unterstützung vor der Registrierung prüfen. Da die Konvertierung selbst problemlos funktioniert, können sie dennoch für globale Websites genutzt werden.
Auf Webservern wie Apache oder Nginx können Unicode-Domains mit Zeichen wie Japanisch, Chinesisch oder Emojis nicht direkt eingegeben werden.
Sie müssen die Domain im Punycode-Format konfigurieren, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.
Zum Beispiel muss 例.com
in der Serverkonfiguration als xn--fsq.com
eingetragen werden.
Auch Zugriffsprotokolle und Host-Header-Werte werden immer im Punycode-Format gespeichert.
Daher sollten bei der Verwendung internationalisierter Domains die Serverkonfiguration, die SSL-Zertifikatsregistrierung und der Anwendungscode stets auf der Punycode-Adresse basieren.
So wird ein zuverlässiger Betrieb der Website in allen Browsern und DNS-Umgebungen gewährleistet.