Häufig gestellte Fragen

Finden Sie die gewünschten Antworten sofort, bevor Sie uns kontaktieren. Die meisten Fragen lassen sich hier klären.

AlleAllgemeinPläne und AbrechnungKontoAnalysen

Was soll ich tun, wenn das tägliche Klick-Limit überschritten wird?

Keine Sorge.
Im kostenlosen Tarif gibt es ein tägliches Klick-Limit. Wird dieses überschritten, erscheint zunächst eine Hinweisseite.

Sofortige Lösungen

  • Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif: Das Limit wird sofort aufgehoben und der Dienst kann normal weiter genutzt werden.
  • Links ohne Konto: Wenn Sie einen Link ohne Registrierung erstellt haben, wenden Sie sich bitte über [Kontakt] an den Support.

Automatische Aufhebung

  • Zurücksetzungszeit: Das Limit wird jeden Tag um Mitternacht (00:00 – UTC +09:00) automatisch zurückgesetzt.
  • Temporäre Weiterleitung: Auch während der Einschränkung werden Sie nach kurzer Wartezeit automatisch zur Original-URL weitergeleitet.

💡 Dieses Verhalten ist eine normale Funktion des täglichen Klick-Limits im kostenlosen Tarif, Sie können den Dienst daher unbesorgt nutzen.

Warum werde ich beim Klicken auf einen Kurzlink auf eine andere Seite weitergeleitet?

Ursache

  • Wenn die Linkadresse einen Tippfehler enthält, kann sie zu einem anderen Kurzlink führen.

Häufige Fehler

  • Änderung von Groß-/Kleinschreibung: vvd.bz/AbC1 → vvd.bz/abc1 (als anderer Link erkannt).
  • Zeichen ausgelassen/ hinzugefügt: vvd.bz/test123 → vvd.bz/test12
  • Tippfehler bei manueller Eingabe.

Lösungen

  1. Exakten Link überprüfen: Verwenden Sie die bei der Erstellung gespeicherte Adresse.
  2. Kopieren & Einfügen nutzen: Vermeiden Sie manuelle Eingaben und nutzen Sie die Schaltfläche „In die Zwischenablage kopieren“.
  3. Link neu erstellen: Wenn das Problem anhält, einen neuen Kurzlink erstellen und ersetzen.

Vorbeugung

  • Vor Massenaussendungen immer einen Testklick durchführen.
  • Erstellte Links an einem sicheren Ort sichern.
  • Richtiges Format: https://vvd.bz/[linkId]
    • Der linkId wird automatisch vom System erstellt und unterscheidet Groß- und Kleinschreibung.
    • Schon ein abweichendes Zeichen wird als völlig anderer Link behandelt.

💡 Verwenden Sie Links immer per Kopieren & Einfügen und führen Sie vor dem Versand einen Testklick durch.

Warum wird der Linktitel als „NO TITLE“ angezeigt?

Wenn Sie beim Erstellen eines Links keinen Titel eingeben, ruft Vivoldi automatisch den Seitentitel über die URL ab.

In folgenden Fällen kann der Titel jedoch nicht abgerufen werden und wird als „NO TITLE“ angezeigt:

  • Die eingegebene URL existiert nicht oder ist nicht erreichbar.
  • Vivoldi wird vom Server blockiert und kann nicht auf die Seite zugreifen (z. B. bestimmte Shopping-Seiten).
  • Wenn der Redirect-Typ 200 ist:
    • Die Seite kann nicht aufgerufen werden, daher können Meta-Beschreibung und Bild nicht geladen werden.
    • In diesem Fall müssen Sie die Metadaten manuell in Link bearbeiten einstellen.

👉 Der Link selbst funktioniert weiterhin normal – keine Sorge.

Kann ich die ID eines erstellten Kurzlinks ändern?

Die Kurzlink-ID wird bei der Erstellung automatisch vergeben oder manuell gesetzt, kann aber aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen nicht geändert werden.
Sie müssen jedoch keinen neuen Link anlegen. Den bereits verteilten Kurzlink können Sie beibehalten und jederzeit nur die Ziel-URL (Zieladresse) aktualisieren.

📌 Anwendungsfälle

  • Wenn die ursprüngliche URL einen Tippfehler enthält.
  • Wenn sich die Kampagnen-Landingpage ändert.
  • Wenn die Produktdetailseite aktualisiert wird.
  • Wenn nach einem Event auf eine andere Infoseite weitergeleitet werden soll.

Kurz gesagt: Der verteilte Kurzlink bleibt bestehen, und Sie verwalten flexibel nur das endgültige Ziel der Weiterleitung.

Kann man die Domain eines Kurzlinks ändern?

Ja, das ist möglich. Ein Kurzlink besteht aus Domain + Link-ID.
Beispiel: vvd.bz/abc123 → vvd.bz(Domain) + abc123(Link-ID)

Anstatt die Standarddomains von Vivoldi (vvd.bz, vvd.im) zu verwenden, können Sie mit der Custom-Domain-Funktion Kurzlinks mit Ihrer eigenen Marken-Domain erstellen.

📌 Nützlich in Fällen wie:

  • Alle Kurzlinks unter einer Marken-Domain vereinheitlichen.
  • Unterschiedliche Domains je Kampagne betreiben.
  • A/B-Tests durchführen, indem Klickrate je Domain verglichen wird.
  • Wenn die bestehende Domain blockiert wird oder Vertrauensprobleme entstehen.

💡 Hinweis: Domainänderung ist ab dem Premium-Tarif verfügbar.

Kann ich eine Steuerrechnung erhalten?

Ja, das ist möglich. Allerdings können Steuerrechnungen nur für Zahlungen per Überweisung auf ein virtuelles Konto ausgestellt werden. Bei Kartenzahlungen ist dies nicht möglich.

Sofortige Schritte

  1. Nach Abschluss der Zahlung einloggen.
  2. Eine Kopie des Gewerberegistrierungsscheins hochladen und Unternehmensdaten in [Einstellungen → Organisationseinstellungen] eintragen.
  3. Über die Seite [Kontakt] die Ausstellung der Rechnung beantragen.

Erforderliches Dokument: Kopie des Gewerberegistrierungsscheins (PDF oder Bilddatei)
Bearbeitungszeit: Innerhalb von 3 Werktagen

Kann ich vor Ablauf meines Tarifs Erinnerungen erhalten?

Ja. Alle Nutzer erhalten E-Mail-Erinnerungen. Wenn Sie Ihre Telefonnummer in [Einstellungen → Mein Profil] eintragen, erhalten Sie zusätzlich KakaoTalk-Benachrichtigungen.

Zeitpunkt der Erinnerung

  • 1-Monats-Tarif: 3 Tage vor Ablauf.
  • Tarif ab 3 Monaten: 7 Tage vor Ablauf.
  • 1-Jahres-Tarif: 15 Tage vor Ablauf.

Abonnement (monatliche automatische Zahlung)

  • Wird automatisch am Ablaufdatum verlängert und kann jederzeit gekündigt werden.

Benachrichtigungseinstellungen prüfen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer korrekt registriert sind unter [Einstellungen → Mein Profil].

Warum ist die „3D-Secure“-Authentifizierung bei Zahlungen mit Visa/MasterCard erforderlich?

Problemstellung

Einige internationale Zahlungskarten (Visa, MasterCard, JCB, Amex) können während der „V3D-Authentifizierung“ oder „3D Secure-Authentifizierung“ den Zahlungsvorgang abbrechen.

Dieser Vorgang ist eine zusätzliche Identitätsprüfung, die von den Kartenanbietern (z. B. Visa, MasterCard) zur Erhöhung der Transaktionssicherheit verlangt wird.

Ursache

  • Das beim Kartenanbieter registrierte Passwort oder OTP ist erforderlich, aber das Authentifizierungsfenster wird nicht angezeigt oder der Benutzer hat den Vorgang nicht abgeschlossen.
  • Die Karte ist nicht im 3D Secure-Programm registriert (Visa: Visa Secure, MasterCard: Identity Check).

Lösung

  1. Melden Sie sich auf der Website Ihres Kartenanbieters an und prüfen Sie, ob Ihre Karte für 3D Secure (Sicheres Bezahlen) registriert ist.
    • Visa: Visa Secure
    • MasterCard: Identity Check
    • American Express: SafeKey
    • JCB: J/Secure
    • UnionPay: UPOP / 3D Secure
  2. Wenn sie nicht registriert ist, schließen Sie die Registrierung für die Identitätsprüfung (Passwort oder OTP) auf der Website des Kartenanbieters ab.
  3. Versuchen Sie anschließend die Zahlung auf der Vivoldi-Zahlungsseite erneut – das Authentifizierungsfenster sollte korrekt angezeigt werden.
  4. Wenn das Fenster nicht erscheint oder der Fehler weiterhin besteht, empfehlen wir, eine andere Karte zu verwenden.

💡 Hinweis

  • Diese Authentifizierung wird vom Kartenanbieter und nicht von Vivoldi verarbeitet.
  • Wenn das Authentifizierungsfenster erscheint, brechen Sie die Zahlung nicht ab, sondern geben Sie das Passwort oder den SMS-Code gemäß den Anweisungen des Kartenanbieters ein.

Welche Vorteile bieten der 1-Jahres-Tarif und das Abonnement?

1-Jahres-Tarif (Einmalzahlung)

  • 12 Monate Nutzung zum Preis von 10 Monaten → 2 Monate kostenlos.
  • Etwa 17% günstiger im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
  • Stabile Nutzung ohne monatliche Zahlungen.

Abonnement (Monatliche automatische Zahlung)

  • Automatische Verlängerung jeden Monat, kein Ablaufdatum im Blick behalten nötig.
  • 1 Monat kostenlos nach 11 aufeinanderfolgenden Zahlungen.
  • Jederzeit kündbar unter [Zahlungsverlauf → Abonnement]. (Nach der Kündigung bleibt der Dienst bis zum Ende des bezahlten Zeitraums aktiv)

💡 Für eine langfristige Nutzung ist der 1-Jahres-Tarif wirtschaftlicher. Für mehr Flexibilität ist das Abonnement praktischer.

Kann ich auf einen höheren Tarif upgraden?

Ja, Sie können jederzeit sofort upgraden.

Berechnung der Upgrade-Kosten

  • Formel: Monatlicher Preisunterschied zwischen aktuellem und höherem Tarif × verbleibende Tage ÷ 30.
  • Zahlung: Zahlen Sie nur die berechnete Differenz, und das Upgrade wird sofort abgeschlossen.

Upgrade durchführen

  1. Gehen Sie zur Seite [Preise & Tarife].
  2. Wählen Sie den gewünschten höheren Tarif.
  3. Zahlen Sie die Differenz und das Upgrade wird sofort angewendet.

💡 Das ursprüngliche Ablaufdatum bleibt bestehen, und Sie können die Funktionen des höheren Tarifs sofort nach dem Upgrade nutzen.

Kann ich Zahlungen stornieren oder eine Rückerstattung erhalten?

Kreditkartenzahlungen

  • Automatische Stornierung (innerhalb von 3 Tagen nach Zahlung): Direkt möglich unter [Zahlungsverlauf → Allgemeine Zahlungen].
  • Rückerstattungsantrag (nach 3 Tagen): Über den Kundendienst oder die [Kontakt]-Seite beantragen.
  • Stabile Nutzung ohne monatliche Zahlungen.
  • Einschränkungen:
    • 1-Monats-Tarif: Keine Rückerstattung.
    • Tarife ab 2 Monaten: Rückerstattung für nicht genutzte Monate möglich.
      Beispiel: 6-Monats-Tarif, 2 Monate genutzt → 4 Monate rückerstattbar.

Abonnement (monatliche automatische Zahlung)

  • Jederzeit kündbar unter [Zahlungsverlauf → Abonnement].
  • Nach der Kündigung bleibt der Service bis zum Ablaufdatum nutzbar.
  • Keine Rückerstattung möglich.

Mobile In-App-Zahlungen

  • Apple App Store: Direkt beantragen über die [Apple-Rückerstattungsseite] (nicht über Vivoldi möglich).
  • Google Play Store: E-Mail-Anfrage über die [Kontakt]-Seite → Vivoldi stellt den Rückerstattungsantrag bei Google.

💡 Rückerstattungen sind nur für ungenutzte Zeiträume möglich. Bereits genutzte Zeiträume sind nicht erstattungsfähig.

Warum wird so oft eine E-Mail-Verifizierung angefordert?

Ursache

Nach dem Versand von Update- oder Benachrichtigungs-E-Mails fordert Vivoldi automatisch eine erneute Verifizierung an, wenn die E-Mail nicht erfolgreich zugestellt wird.

  • Die E-Mail-Adresse existiert nicht.
  • Als Spam eingestuft.
  • Vom Mailserver blockiert.

Lösung

  1. Whitelist-Einstellung: support@vivoldi.com zur Liste sicherer Absender hinzufügen.
  2. Spam-Ordner prüfen: Falls Vivoldi-Mails dort sind, als „Kein Spam“ markieren.
  3. E-Mail-Adresse prüfen: Überprüfen Sie unter [Einstellungen → Mein Profil], ob die Adresse korrekt eingetragen ist.

Wenn das Problem weiterhin besteht

Bitte geben Sie die folgenden Informationen auf der [Kontakt]-Seite an:

  • Registrierte E-Mail-Adresse.
  • Verwendeter E-Mail-Dienst (Gmail, Naver usw.).
  • Häufigkeit der erneuten Verifizierungsanfragen.

💡 Sobald E-Mails wieder korrekt zugestellt werden, stoppt die erneute Verifizierungsanforderung automatisch.

Wie kann ich mein Konto löschen?

Vorgehen zur Kontolöschung

  1. Bei Vivoldi einloggen.
  2. Gehen Sie zu [Einstellungen → Mein Profil].
  3. Auf die Schaltfläche Konto löschen klicken.
  4. Passwort eingeben, um die Löschung zu bestätigen.

Für SNS-Login-Nutzer

  • Falls kein Passwort vorhanden ist, zunächst ein neues Passwort über [Passwort vergessen] festlegen und dann Konto löschen.

Wichtige Hinweise

  • Das Konto und alle Daten werden dauerhaft gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
  • Gelöschte Daten umfassen: alle erstellten Kurzlinks, Klickstatistiken, Zahlungsinformationen und Einstellungen.

💡 Bitte sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie Ihr Konto löschen.

Warum unterscheiden sich die Klickzahlen zwischen anderen Seiten und Vivoldi?

Gründe für die Unterschiede

  • Andere Seiten: Zählen alle Zugriffe als Klicks.
  • Vivoldi: Zählt nur echte Nutzerklicks (genauer).

Wie Vivoldi Klicks misst

  • Eingeschlossen: Echte Klicks von Nutzern.
  • Ausgeschlossen:
    • Wiederholte Klicks innerhalb von 5 Sekunden (zur Vermeidung von Doppelklicks).
    • Schädliche Bots/Crawler (automatisch blockiert).
    • SNS-/Blog-Vorschaudaten (Systemüberprüfung).

Typische Muster

  • Vivoldi-Klicks < Andere Seiten → Normal (aufgrund Ausschluss von Bots/Duplikaten).
  • Vivoldi-Klicks > Andere Seiten → Kann durch SNS-Vorschauen usw. auftreten.

Genauigkeit

  • Vivoldi misst nur echte Nutzer und filtert Bots & Spam-Traffic, liefert daher verlässlichere Daten für Marketing & Analysen.

💡 Für eine genaue Vergleichbarkeit sollten Sie Daten über einen längeren Zeitraum betrachten, nicht nur kurzfristige Zahlen.

Haben Sie die gesuchte Antwort nicht gefunden?

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – das Vivoldi-Team unterstützt Sie sofort.